Hallo zusammen,
nach der langen Trainingspause findet ab Freitag, den 11.06., wieder Training statt. Bitte lest euch vorher das angehängte Schutz- und Hygienekonzept durch!
Ab Freitag, den 02.07., findet auch das Jugendtraining wieder statt. Die Gruppengröße ist vorerst auf 24 Kinder/Jugendliche beschränkt, um dies sicherzustellen ist vorab eine Anmeldung über eine Doodle Umfrage erforderlich. Der Link für die Anmeldung wird am 25.06. an die Mitglieder verteilt und freigeschaltet und ist für Neuinteressierte beim Trainerteam (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zu erhalten.
Bis bald wieder in der Halle :)
Konzept des Badmintonclub Fürstenfeldbruck e. V.
(nachfolgend BC-FFB)
zur Vermeidung der Ausbreitung des Covid-19-Virus während des
Badmintontrainingsbetriebs
Bis auf Weiteres gelten im Trainingsbetrieb folgende Regeln. Für die Einhaltung der Regeln is grundsätzlich jedes Mitglied verantwortlich. Die Übungsleiter/innen überwachen die Einhaltung der Regeln und weisen vor Beginn jeder Trainingseinheit alle anwesenden Mitglieder auf diese Regeln hin:
- In der Jahnhalle werden maximal 20 Personen, in der Viscardi-Halle maximal 20 Personen pro Hallendrittel zugelassen.
Der Verein stellt sicher, dass diese Höchstzahlen nicht überschritten werden.
- Beim Betreten und Verlassen der Turnhalle müssen die Hände desinfiziert werden.
Desinfektionsmittel wird vom Verein bereitgestellt.
- Die Mitglieder müssen eigene FFP-2-Masken (Mund-Nase-Schutz) mitbringen und grundsätzlich während des Aufenthalts in den Räumlichkeiten der Turnhalle(n) tragen.
Die Maske darf nur während sportbezogener Tätigkeiten (Aufwärmen, Badminton spielen, regenerative Tätigkeiten wie Stretching) abgenommen werden.
- Im gesamten Gebäude (Turnhalle, Geräteräume, Korridore, Eingangshalle, sanitäre Einrichtungen, ...) muss der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen eingehalten werden. Eine Ausnahme bildet hier die sportliche Betätigung, wobei auch hier – sofern möglich – darauf zu achten ist, den Abstand einzuhalten.
- Die Umkleiden können unter Einhaltung der Abstands- und Lüftungsregeln genutzt werden. Es wird dennoch empfohlen und darum gebeten, in Sportkleidung zu erscheinen und nur die Schuhe zu wechseln.
Die Duschen bleiben bis auf Weiteres gesperrt.
- Es wird für jeden Trainingstag eine Anwesenheitsliste geführt, in der festgehalten wird, wer wann kommt und geht. Jedes Mitglied, welches die Halle betritt, trägt sich unverzüglich mit Namen und Vornamen sowie seine Kommen- und seine Gehen-Zeit in die Liste ein. Sofern die Corona-Beauftragte des Vereins nicht selbst anwesend ist, hat einer der Übungsleiter/innen oder Teilnehmer/innen die Anwesenheitsliste dem Corona-Beauftragten des Vereins so bald wie möglich zukommen zu lassen. Die Corona-Beauftragte des BC-FFB ist Samira Kemna.
Die Anwesenheitslisten werden nach 30 Tagen vernichtet.
- Alle 20 Minuten wird die Halle für 3-5 Minuten gelüftet.
- Die Trainingseinheiten verlaufen – soweit möglich – kontaktfrei, d.h. z.B. keine Umarmungen zur Begrüßung und/oder zum Abschied, kein Abklatschen etc.
- Das Wechseln bzw. der Austausch von Schlägern oder sonstigem Equipment (Ausnahme: Federbälle) unter den einzelnen Spielerinnen/Spielern ist nicht erlaubt.
- Zum Trainingsende muss das Equipment desinfiziert werden, welches auch von anderen Abteilungen bzw. anderen Hallennutzern verwendet wird. Desinfektionsmittel zur Desinfizierung von Turnhallen-Equipment wird vom BC-FFB bereitgestellt.
- Mitgliedern, welche zu einer Risikogruppe zählen oder Angehörige von Risikopatienten sind, wird empfohlen, vorerst nicht am Training teilzunehmen.
Autoren: Sebastian Kohl, Samira Kemna. Stand: 06.06.2021