Mitglied werden
Aktuelles & Berichte

Wegen Corona-Virus ab Montag 16 März bis auf weiteres kein Trainingsbetrieb. Ligabetrieb wurde abgesagt.

Die Stadtverwaltung Fürstenfeldbruck teilte am 17 März sowie erneut am 5 Mai mit, dass sämtliche städtischen Turnhallen und Landkreisturnhallen auf unbestimmte Zeit geschlossen bleiben.

Vor diesem Hintergrund findet ab sofort und bis auf weiteres kein Trainingsbetrieb statt.

Per Pressemeldung vom 13 März hat der Bayerische Badminton Verband auf unbestimmte Zeit alle Veranstaltungen und Wettkämpfe des Aktiven-Spielbetriebes sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene abgesagt.

Sobald sich etwas an der Situation ändert, erfahrt ihr es hier.

Reifenpanne statt Parmesan

Am Samstag, den 25. Januar ging’s für die Zweite zum Rückrundenstart nach Pfaffenhofen. Die
Anfahrt war etwas holprig, weil Oli zwischen München und Garching mit seinem Reifen die einzige Schraube auf der A 9 zielsicher traf. Der Reifenwechsel, das Weitergegurke mit 80 Sachen und das aus nostalgischen Gründen Aufsuchen der alten (Dreikönigs)Halle sorgten für einen späteren Spielstart gegen Türkenfeld. Während Pascual in München die Klausur seines Lebens schrieb mit Aussicht auf einer 1 vor dem Komma, durfte Fabian mit Oli im ersten Doppel gegen die in FFB altbekannten Youngstars Jerome und Yanni ran. Auch weil Oli präzise wie auf der Autobahn agierte, setzte sich das Team Erfahrung gegen das Team jugendliche Spritzigkeit überraschend deutlich durch. Die Damen mit Steffi und unserer ewigen Ersatzdame Linda knapp in drei, Flo und Roman deutlicher in zwei Sätzen ließen uns mit 3:0 starten. Danach holten wir die verlorene Zeit mit vielen Zweisatzsiegen wieder rein, nur Roman strauchelte leider gegen Yanni in drei Sätzen und ließ die Türkenfelder ihren Ehrenpunkt feiern: 7:1!
Direkt im Anschluss bekamen wir es mit dem vom Lehrsaal eingeflogenen Gonso gegen die
Heimmannschaft aus Pfaffenhofen zu tun. Diese war mit ihrem Einser, Jan Speer, besser besetzt als
im letzten Hinrundenspiel bei uns, was unser erstes Herrendoppel mit Oli und Gonso sofort zu spüren bekamen, als sie sich ihm und seinen starken Partner David K. nach zwei Sätzen geschlagen geben mussten. Die anderen Doppel gingen an uns, das der Damen kampflos, weil Brigitte die einzige Dame der Pfaffenhofener war. Der Rest lief wie erwartet: Die starken ersten beiden Herren von PAF siegten, wobei Fabian seinen Gegner Jan Speer drei Sätze lang hart dafür arbeiten ließ. Der Rest ging unspektakulär an uns, womit wir mit 5:3 die Oberhand behielten und uns die Punkte 3 und 4 sicherten. Guter Start in die Rückrunde!
Nachdem wir der Heimtruppe die Punkte weggenommen hatten, nahmen wir ihnen auch noch ihren
Stammtisch in ihrer Lieblingspizzeria „Roma“ weg. Es wäre gut aufzusteigen, um diesbezüglich auf ein Nachspiel nächste Saison zu verzichten. Das Essen war lecker, nur versuchte der Kellner Flo
kulinarisch zu erziehen, indem er ihm den bestellten Parmesan zu seinen Spaghetti Vongole
vorenthielt. Oli benötigte natürlich noch einen Espresso, um die bevorstehende lange Odysee mit 80 Sachen schlaflos zu überstehen.
Jetzt heißt es abwarten wie sich die Konkurrenten, Prinz Eugen und Nymphenburg, geschlagen
haben.

Zweite Mannschaft, zweiter Spieltag: Is die Viscardi voll, spielt sich's doll!

 

Nach zwei Wochen Pause nach dem etwas durchwachsenen Saisonstart ging’s bei strahlendem Sonnenschein gegen den verlustpunktfreien TSV Nymphenburg-Neuhausen 4. Gleichzeitig spielten unsere dritte und vierte Mannschaft in unserer heimischen Viscardi-Halle, so dass auf allen Feldern Duelle ausgetragen wurden.
Uns verstärkte die starke Linda, die sogleich zusammen mit Steffi das Damendoppel deutlich gewann. Flo und Roman machten da weiter, wo sie am 1. Spieltag aufgehört hatten und ließen im 2. Herrendoppeln ihren Gegnern keine Chance. Olli und Gonso holten im entscheidenden Satz das 7:11 vom Seitenwechsel noch auf, zogen dann trotzdem in der Verlängerung den Kürzeren. Auch sie setzten somit ihre Serie fort, in diesem Fall unerwünscht. Steffi – von einer Erkältung geschwächt – verlor in drei Sätzen: 2:2.

Roman knapp in zwei, Gonso etwas spannender in drei Sätzen sicherten das Unentschieden. Anschließend gewannen Linda und Flo klar im Mixed, womit der Sieg unser war!
Am Ende mit weniger Druck verlor Fabian sein Marathonmatch gegen Rene, womit es 5:3 gegen den bisherigen Tabellenführer hieß. Yippie, so kann’s weiter gehen!;-)

Nymphenburg maß sich nun mit der erfolgreichen jungen Truppe von Prinz Eugen München, die als Aufsteiger den ersten Spieltag mit weißer Weste beendet hatten. Wir kümmerten uns gleichzeitig um das reihhaltige Buffet mit Nudelsalat mit getrockneten Tomaten, Couscous, Pizzagebäck, Kaffee und Kuchen und Co, aber keiner Prinzenrolle, um uns für unser Duell gegen die Prinzen zu stärken.

Diese feierten begeistert mit dem Sieg im Mixed das Unentschieden gegen Nymphenburg. Nun durften wir gegen sie ran, leider ohne Linda, die woanders feierte.

Nach den Doppeln stand es 1:2: Wie gegen Nymphenburg gewannen Flo und Roman souverän in zwei, und Gonso und Olli verloren knapp in der Verlängerung in drei Sätzen. Das Damendoppel gaben wir diesmal kampflos ab, Steffi hätte sich alleine auch schwer getan, gerade mit ihrer Erkältung. Roman siegte klar im Einzel, den zweiten Satz sogar zu 5, so dass sich unsere Mannschaftskasse wieder füllte. Gonso gewann diesmal auch deutlicher in zwei Sätzen. Steffi verlor im Duell der Steffis. Fabian hatte einen bärenstarken Gegner, der die unmöglichsten Bälle noch erreichte und sehr kurz hinters Netz zurückfallen ließ, und mühelos die Bälle mit der Rückhand von seiner Grundlinie cross hinter Fabians Grundlinie ins Aus zirkeln konnte, und musste in zwei Sätzen Federn lassen. Demnach stand es 3:4 und der Sieg war leider nicht mehr möglich. Steffi und Olli machten es noch mal kurz spannend, weil sie den zweiten Satz mit 19:21 noch aus den Händen gaben, holten dann aber konzentriert das Unentschieden.

So konnten wir an unserem Heimspieltag drei Punkte gegen zwei starke Mannschaften einfahren, das Tabellenende verlassen und mit zünftigem Bier anstoßen, nachdem unser mitgebrachter Sekt in München beim ersten Spieltag ungenießbar war. Die sechs Hallenstunden verflogen wie im Flug, auch wegen der vielen netten Unterhaltungen mit zahlreichen Vereinskollegen in der vollen Viscardihalle.

Mal schauen wie es weiter geht Anfang November im Köschinger Forst.

Hinrunde vorbei, Punkte herbei

 

Am Samstag, den 25. November stand uns der letzte Hinrundenspieltag bevor.

Erster Gast war der TSV Türkenfeld. Unser (ehemaliger) Trainingskollege Yanni Astono konnte nicht dabei sein, aber dafür Jerome, der auch bei unserer letzten Vereinsmeisterschaft mit von der Partie war. Wir spielten ohne Roman, so dass Fabian seine in die Jahre gekommenen Doppelqualitäten auffrischen durfte. Dies gelang gut, und so gewann er mit und dank Flo nur im zweiten Satz mit Problemen das zweite Doppel. Sowohl Linda und Steffi als auch Pascual und Sebastian ließen auch nichts anbrennen.
Zweimal kam in der Begegnung mehr Spannung auf:
Beim Stand von 4:0 konnte Sebastian im ungewohnten Einzel erst im dritten Satz gegen unseren Trainingskollegen Jerome den fünften und damit siegbringenden Punkt einfahren.
Beim Stand von 7:0 ging es für unsere Gäste um den Ehrenpunkt. Linda und Flo ließen kurz Hoffnung aufkeimen, zerstörten diese allerdings im dritten Satz gnadenlos.
Somit mussten die Türkenfelder, die ohne ihre ersten beiden Herren angetreten waren, die Höchststrafe von 0:8 hinnehmen.

Für uns ging’s nach der Stärkung am Buffet – unter anderem Karöttchen und süße Muffins waren unsere Opfer - gegen alte gute Bekannte aus Pfaffenhofen weiter – vor über fünf Jahren waren sie ein starker Konkurrent um den Aufstieg in die Bezirksoberliga. Sie landeten zuvor mit 7:1 einen Kantersieg gegen Türkenfeld, womit mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen zu rechnen war.

Allerdings traten auch sie ersatzgeschwächt an: Ihr erster Herr, Jan Speer, fehlte, womit sie eine starke Waffe weniger hatten.
Das nutzten wir, nachdem Pascual bei der Mannschaftsvorstellung die erste Hürde, das Vorlesen der gegnerischen Namen wie so oft souverän übersprungen hat, gleich fast schnörkellos aus:
Flo und Fabian gewannen deutlich in zwei Sätzen. Karsten Stahlschmidt bedankte sich sogar bei Flo beim shake-hands für die Tricks; der Trick „Dorthin-Schauen-aber-dahin-Spielen“ hatte ihn und Franz Knadler am meisten überzeugt.
Doppel 1 mit Sebastian und Pascual siegte knapp in drei, und unsere Damen mussten im zweiten Satz schon nervenstark Matchbälle abwehren, bevor sie in drei triumphierten.
Somit stand es 3:0, die Weichen waren auf Sieg gestellt. Uns so ging es auch weiter. Nur Fabian verlor im dritten Satz nach einer Aufholjagd von 14:19 auf 19:20 den nächsten und letzten Punkt, auch wenn seinem Gegner David Knadler zwischendurch ein Schläger kaputtging. So war wenigstens diesmal den Gästen der Ehrenpunkt geglückt: "Nur" 7:1!

Diese vier Punkte können wir gut gebrauchen, sind nun Dritter, so gut platziert wie die ganze Hinrunde nicht und haben drei Punkte Rückstand auf Prinz Eugen aus München, womit einer spannenden Aufholjagd in der Rückrunde nichts im Wege steht. Jetzt aber erstmal Pause und Plätzchen essen!

„Dabei sein war alles“ – 27.09.2019 Tatort München

Als Absteiger mit viel Motivation fuhren wir am ersten Spieltag der Bezirksliga Nord zum OSC (OlympiaSportClub) München. Kurios ging’s los gegen die Heimelf, besser: gegen die Heimfünf: Der OSC spielte wie wir nur mit einer Dame, so dass ein Unentschieden nicht möglich war, weil wegen des ausgefallenen Damendoppels nur 7 Spiele ausgetragen wurden. Olli und Gonso, unser neues Doppel 1, zogen gegen Sebastian Kollmannsberger und seinen Kollegen Christoph Locke, der sich seinem Trikot zufolge nach seinem Besuch der Basel Open die Tricks der Besten in sein Spiel integriert hat, den Kürzeren. Flo und Roman rockten im zweiten Doppel OSCs Youngsters, Steffi verwickelte Sonja in einen Krimi mit langen Ballwechseln, verlor sehr knapp mit 25:27 den zweiten Satz und damit das Match. Danach verloren Roman, der gegen Ende des Spiels froh war, noch den Ball zu sehen geschweige denn zu treffen, und Fabian knapp in drei Sätzen, wobei sie schon 19:15 bzw. 19:16 im Entscheidungssatz vorne lagen. Damit waren Gonsos Dreisatzsieg nach nervenstarker Aufholjagd im Dritten, 7:14 lag er bereits hinten und das erfolgreiche Mixed von Steffi und Olli lediglich Ergebniskosmetik zum 3:4.

Enttäuscht und voller Wut im Arm ging’s weiter gegen die auch als stark eingeschätzte Truppe aus Ingolstadt um Trainingskollegen Lukas Schröder. Die Spielbedingungen waren übrigens nicht einfach in der Halle: Zum Einen war wenig Platz hinterm Feld, zum Anderen war es feuchtwarm bis tropisch aufgrund des Klimawandels. Gib Gas Greta!;-) Allerdings waren alle Spieler von diesen Bedingungen betroffen.

Zurück zum Spiel:

Diesmal starteten wir besser. Gonso und Sebastian verloren zwar ihr erstes Doppel gegen Lukas und Thomas Altvater, aber sowohl Roman und Flo als auch Steffi im Einzel siegten, so dass es 2:2 stand, weil wir das Damendoppel kampflos abgaben. Danach setzte es die erwartete Niederlage von Fabian gegen den schier fehlerfrei spielenden Thomas Altvater. So mussten wir noch mindestens 2 Spiele gewinnen, um einen Punkt zu ergattern. Gonso verlor allerdings hauchdünn im dritten Satz mit 19:21, obwohl er in diesem schon 16:11 führte. Auch Olli verlor knapp in zwei Sätzen gegen Trainingspartner und Freund Lukas –  obwohl dieser voller Furcht auf- stöhnte, als er beim Vorlesen der Mannschaftsaufstellungen erfuhr, dass er es mit Olli zu tun haben wird. Der erfreuliche Sieg im Mixed von Steffi und Flo bedeutete wie zuvor leider nur noch Ergebniskosmetik: 3:5!

Zwei Spiele, zwei Niederlagen, teilweise unterirdische Form, so müssen wir die nächsten Wochen hart arbeiten und viele Punkte aufholen, um den Traum vom direkten Wiederaufstieg wahr machen zu können. Aber ein bißchen Spaß macht's ja auch so.;-)

Ein Dank gebührt Christine und einem kleinen Teil des Familienclans von Gonso für ihre Unterstützung!

Trainingstermine

Sonntag, 24.09., Viscardihalle

Dienstag, 26.09., !Neue Halle Grundschule West!

Freitag, 29.09., Viscardihalle

Sonntag, 01.10., Viscardihalle

Dienstag, 03.10., !Neue Halle Grundschule West!

Freitag, 06.10., Viscardihalle

Heimspiele

1. Mannschaft (Bayernliga Süd):

07.10.2023, 17:00 SpVgg Erdweg

22.10.2023, 10:00 SG Post/Süd Regensburg

22.10.2023, 12:00 SV Fortuna Regensburg

20.01.2024, 14:00 TSV 1906 Freystadt 2

20.01.2024, 16:00 DJK Regensburg Nord

2. Mannschaft (Bezirksoberliga Oberbayern):

11.11.2023, 14:00 TSV Neubiberg-Ottobrunn 3

11.11.2023, 18:00 ESV München

06.04.2024, 14:00 TSV Nymphenburg-Neuhausen 4

06.04.2024, 18:00 OSC München 2

3. Mannschaft (Bezirksklasse A West Oberbayern):

11.11.2023, 14:00 TSV Eintracht Karlsfeld

11.11.2023, 18:00 ESV München 2

06.04.2024, 14:00 1.BC 1954 München 3

06.04.2024, 18:00 OSC München 4

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.