Mitglied werden
Aktuelles & Berichte

Saisonbeginn 2019/2020 mit Heimspiel der 1. Mannschaft am 28. September

In die neue Saison startet der BC Fürstenfeldbruck wieder mit 4 Mannschaften.

Während die 1. Mannschaft in der höchsten bayerischen Liga antreten wird, musste die 2. Mannschaft leider einen Abstieg "am grünen Tisch" aus der Bezirksoberliga hinnehmen. Aufgrund einer komplexen Gemengelage in Zusammenhang mit der neu eingeführten "Oberliga", wurde sie trotz eines "Nichtabstiegsplatzes" am Ende der Saison 2018/2019 für die neue Saison in die Bezirksliga runtergestuft.

Auch die 3. Mannschaft startet in die neue Saison eine Klasse tiefer in der Bezirksklasse A, nachdem sich der Sprung im Vorjahr in die Bezirksliga als zu groß erwiesen hat. Die 4. Mannschaft spielt in der neuen Saison - wie schon im Vorjahr - in der Bezirksklasse B.

Den Heimspiel-Auftakt macht am Samstag den 28 September die 1. Mannschaft im Spiel gegen TV Dillingen II. Mit dem Absteiger aus der Regionalliga wartet auf die 1. Mannschaft gleich zum Saison-Auftakt eine besondere Herausforderung.

Die Mannschaftaufstellungen für die neue Saison werden demnächst bekanntgegeben.

 

Viele Spiele, wenig Punkte

Viel zu lange ist es her, dass ein neuer Bericht unsere Homepage zierte. Hier die Zusammenfassung der letzten Monate: 

In der Hinrunde musste sich die 1. Mannschaft Ende November zu Hause Geretsried geschlagen geben. Lediglich Corny (1. Herreneinzel) und unsere zuverlässige und geschätzte Aushilfe Minh (3. Herreneinzel) konnten den Gegnern in ihren Einzeln Punkte abringen. David machte es den Gegnern zwar nicht leicht und spielte sowohl im 2. Herrendoppel mit Minh als auch im Mixed mit Samira jeweils drei Sätze, verlor aber jeweils. 

Am folgenden Tag konnte die 1. Mannschaft eine leichte Verbesserung verzeichnen. Sie verlor mit "nur" 5:3 in Neubiberg. Siegreich waren Corny und Stefan im 2. Herrendoppel, John im 1. Herreneinzel und Stefan in einem (für die Zuschauer) nervenaufreibenden knappen Dreisatzspiel im 3. Herreneinzel. 

Doch die Pechsträhne der Brucker sollte nicht ewig andauern. Am 15.12. gelang der 1. Mannschaft der Durchbruch beim Heimspiel gegen Augsburg (5:3). Hier zeigten die Jungs, was sie so drauf haben: John und Corny gewannen das 1. Herrendoppel, die beiden Stefans das 2. Herrendoppel und der Reihe nach John, Corny und Stefan ihre Einzel. Respekt, Jungs!

Als es dann am Folgetag nach Landshut ging, war der 1. Mannschaft das Glück nicht mehr so hold. 8:0 für Landshut hieß das Endergebnis. Allerdings sieht es deutlicher aus, als es sich anfühlte. Corny und Schorsch verloren das 1. Herrendoppel im dritten Satz mit 29:27. Später folgten Corny und Minh im Einzel und Schorsch und Samira im Mixed diesem Beispiel - nicht so knapp, aber in drei Sätzen gingen auch diese Spiele an die Landshuter. Dank der Weißwursttradition zwischen den beiden Vereinen und der Unterstützung von weit angereisten Fans aus dem Rheinland war die bittere Niederlage aber schnell wieder vergessen. 

Pünktlich zur Rückrunde kam die 1. Mannschaft dann wieder in Fahrt und holte gegen Regensburg zu Hause einen Punkt. Die vier Spiele, die die 1. Mannschaft für sich entscheiden konnte, waren das 2. Herrendoppel (Corny/David), das 1. Herreneinzel (John), das 2. Herreneinzel (Corny) und das Dameneinzel (Kara). Das 1. Herrendoppel (John/Stefan) und das Mixed (David/Samira) mussten sich leider jeweils im dritten Satz geschlagen geben. 

Ein paar Wochen später bekam die 1. Mannschaft Besuch von den Diedorfern. Zum ersten Mal, seit Kara und Samira in der Bayernliga spielen, gelang es ihnen mit Unterstützung der grandiosen Aushilfe Paul im Mixed alle drei Damenpunkte zu holen. Leider zogen die Jungs an diesem für die Mädels so erfolgreichen Tag nicht mit und verloren ihre Spiele - zum größten Teil auch noch ganz ärgerlich in drei Sätzen. Das Endergebnis lautete dementsprechend 3:5 für Diedorf. 

Auch am 10.2. bekam die 1. Mannschaft Unterstützung von Paul. Seine 100%-Quote im Mixed in der Bayernliga konnte er auch im Spiel gegen Augsburg aufrechterhalten; es war "a gmahde Wiesn". Es gibt einfach Männer, die wie für's Mixed geschaffen sind :-) Außerdem konnten die Herren die beiden Doppel (John/Corny, Schorsch/Paul) und Corny das 2. Herreneinzel für sich entscheiden. Neben Paul unterstützte auch Fabi die 1. Mannschaft. Er musste sich jedoch leider seinem Gegner im 3. Einzel geschlagen geben. Endstand 4:4 - mit einem Punkt in der Tasche ging es wieder Heim. 

Beim ESV zu Gast hatten wir zunächst das Vergnügen, einem Spiel der Handballerjugend zuschauen zu dürfen. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an unsere treuen Fans dafür, dass ihr euch nie so peinlich aufführt ;-) Dann ging's aber um Badminton: In den Doppeln wollte es einfach nicht so recht laufen. Corny und Schorsch, Stefan und Minh sowie Kara und Samira taten sich schwer und verloren ihre Doppel. "So kann es nicht weitergehen", sagten sich die Damen und legten sich noch einmal ins Zeug. Kara schlug ihre Einzelgegnerin in einem packenden Spiel im dritten Satz mit 19:21. Samira benötigte dazu die Hilfe, Ruhe und Abgebrühtheit von Schorsch. Gemeinsam kämpften sie sich durch und sorgen für einen Sieg im Mixed in der Verlängerung des dritten Satzes (20:22). Die restlichen Spiele gingen trotz Anstrengungen an die Gegner. 

Das Spiel vom 24.2. musste die 1. Mannschaft leider kampflos an Freystadt abgeben. 

Im "Geretsrieder Schuhkarton" konnte die 1. Mannschaft Dank der Unterstützung von Barthi wieder vollzählig antreten. Trotz zahlreicher Dreisatzspiele (1. Herrendoppel Schorsch/David, 2. Herrendoppel John/Flo, 2. Herreneinzel Schorsch, Mixed David/Samira) reichte es am Ende nur zu einem 7:1 für Geretsried. Der Ehrenpunkt geht auf das Konto von Schorsch. Man munkelt, er spiele nun mit dem Gedanken, eine Einzelkarriere zu starten :-)

10.3. Fürstenfeldbruck gegen Neubiberg. 
Es ging gleich spannend los: John und David lieferten sich mit ihren Gegnern im 1. Herrendoppel ein packendes Duell, das die beiden Brucker leider im dritten Satz verloren. Auf dem Nachbarfeld gewannen Kara und Samira derweil den ersten Satz im Damendoppel mit 21:18. Im zweiten Satz lagen sie jedoch zwischenzeitlich mit 11:18 hinten. Aber da beide Brucker Damen wussten, dass drei Sätze für Samira viel zu anstrengend werden würden, berappelten sie sich und rießen sich am Riemen. Die überraschende Aufholjagd endete mit einem grandiosen, befreienden 23:21. Im Dameneinzel zeigte Kara ihrer jungen Gegnerin anschließend noch einmal, was Ausdauer und Siegeswille bedeuten. Sie gewann das Spiel in drei Sätzen. Das 2. Herrendoppel (Corny/Stefan) sowie das 2. Herreneinzel (Corny) gingen an die Gegner. Nachdem Corny von Mittwoch bis Freitag die Chance hatte, den Profis bei den All England Open ein paar Tricks abzuschauen, waren die Erwartungen an ihn hoch. Er schien sich jedoch noch eher im "Zuschauermodus" zu befinden, wodurch es ihm nicht gelang, "das Spiel zu machen" :-P John im 1. Herreneinzel und David und Samira im Mixed mussten sich zudem ebenfalls geschlagen geben, weshalb Stefans Sieg im 3. Herreneinzel lediglich der Ergebniskosmetik diente. Die Niederlage (3:5) wurde nur dadurch etwas gemildert, dass sich mit Samira und Andi zwei ehemalige Neuwieder im Mixed auf dem Feld gegenüberstanden.

Am 23./24.3. stehen die letzten Spiele der Saison an. Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer in der Viscardi-Halle!

Ehre gerettet, aber keine Punkte 

Beim letzten Punktspielwochenende trat unsere 1. Mannschaft am Samstag daheim gegen den ESV München an. Schon das 1. Herrendoppel war ein Drama in drei Sätzen. Mike und John kämpften - doch am Ende vergebens. Auch das 2. Herrendoppel mit Paul und Corny musste sich im zweiten Satz in der Verlängerung leider geschlagen geben. Ähnlich erging es Kara und Samira im Damendoppel. Sie unterlagen ihren Gegnerinnen ebenfalls in zwei Sätzen - wenn auch nicht ganz so knapp ;-) Zwischenstand: 0:3 für die Gegner nach den Doppeln - jetzt mussten die Einzel her! Aber irgendwie wollte es auch hier nicht so richtig klappen. Kara (Dameneinzel), John (1. Herreneinzel), Paul (2. Herreneinzel) und Corny (3. Herreneinzel) verloren ihre Spiele jeweils in zwei Sätzen, wenn auch teilweise sehr knapp. 0:7 nach Doppeln und Einzeln. Nun ging es um die Ehre! Den ersten Satz konnten Mike und Samira im Mixed in der Verlängerung für sich entscheiden und auch wenn der zweite Satz punktemäßig klarer an die beiden "zuagroasdn" Brucker ging, war er an Spannung auf dem Feld nicht zu übertreffen. Mike hatte sich verletzt und rang mit sich, ob er überhaupt zu Ende spielen könne. Aufgrund des recht deutlichen Zwischenstands von 11:4 entschied er sich aber dafür und holte uns so mit seiner Mixeddame den Ehrenpunkt nach Hause. Aber was ist so ein Ehrenpunkt schon wert, wenn einer verletzt vom Feld geht?!
Am 11.11. verschlug es die 1. Mannschaft dann nach Diedorf - und nein: Diedorf wird nicht "D-Dorf" geschrieben und ist keine Abkürzung für Düsseldorf, auch nicht am 11.11.! Schade eigentlich ... Aber nun zu den Spielen: Wir traten an mit Corny, Stefan, Schorsch, David, Kara und Samira - oder wie es etwas plumper im Spielbericht ausgedrückt wird "Ersatzspieler: alle außer Kohl" :-) Das 1. Herrendoppel (Corny und David), das Damendoppel (Kara und Samira) und das Mixed (David und Samira) mussten sich leider in jeweils zwei Sätzen geschlagen geben und auch in den Einzeln fehlte an diesem Tag das letzte Quäntchen Glück. Kara (Dameneinzel) und Corny (1. Herreneinzel) verloren ihre Einzel jeweils knapp in drei Sätzen, der große Stefan (2. Herreneinzel) seines in zwei Sätzen, beide jedoch in der Verlängerung. Das 3. Herreneinzel schenkte Schorsch aus Gesundheitsgründen ab. Aber das war auch völlig okay, denn schließlich waren es unsere beiden Stefans, die uns zuvor den Ehrenpunkt in diesem Spiel sicherten. Sie gewannen das 2. Herrendoppel in drei Sätzen. 1 Ehrenpunkt, 7 verlorene Spiele und trotzdem war die Stimmung gut. Echte Brucker Jecken lassen sich von so etwas ja nicht runterziehen! Zum Glück und zur Freude (fast) aller hatte die 1. Mannschaft ihre Reihen zu dieser Saison ja unter anderem um eine rheinische Frohnatur erweitert, die für farbenfrohe Hüte, rote Nasen, Luftschlangen, Federboas und bunte Sonnenbrillen sorgte. Und auch wenn es einige Mannschaftskameraden vor ihr nicht zugeben wollten, so ein bisschen Spaß schien doch jeder gehabt zu haben ;-)
Fazit: zwei Niederlagen, zwei Ehrenpunkte und ein ganz lautes ALAAF!

2. Mannschaft gewinnt im Krimi in der Bezirksoberliga

Für die 2te Mannschaft um Kapitän Fabian „Fabi“ Weth ging es am vergangenen Punkspielwochenende um den Klassenerhalt. Auch wenn zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht feststeht, wie viele Mannschaften am Ende aus der Bezirksoberliga absteigen werden (die darüber rangierende Bayernliga wird neu strukturiert mit möglichen Auswirkungen auf die Bezirksoberliga), so blieb jedenfalls in der Vergangenheit der Vorletzte in der Tabelle stets vor dem Abstieg verschont. Und vor dem letzten Spieltag befand sich unsere Mannschaft auf diesem vorletzten Tabellenplatz - punktgleich mit Schlusslicht Rosenheim.

Im Fernduell mit den Rosenheimern, die auswärts in Geretsried gegen den Tabellendritten Geretsried III sowie Tabellenführer Lohof antreten mussten, schien die Ausgangssituation für die 2. Mannschaft des BC FFB deutlich positiver. Bei 2 Heimspielen gegen den Tabellennachbarn Ebersberg und die im Mittelfeld rangierende Mannschaft vom OSC München II sollte der knappe Vorsprung gegenüber Rosenheim verteidigt oder sogar ausgebaut werden.

Doch nach Ende des ersten Spieles gegen OSC II, wo ein 4:4 Unentschieden hart erkämpft wurde, gab es erstmal lange Gesichter bei unserer 2ten Mannschaft. Denn aus Geretsried war die Nachricht durchgedrungen, dass Rosenheim vor dem letzten Spiel tatsächlich bereits 7:0 gegen die hochfavorisierte dritte Geretsrieder Mannschaft führte (Endstand 7:1). Wie sich später herausstellte, war Geretsried III nur mit 3 Herren und 1 Dame angetreten. Aus sportlicher Sicht ein mehr als fragwürdiges Verhalten, was sich nur so erklären lässt, dass Geretsried III am letzten Punktspielwochende weder etwas zu gewinnen noch zu verlieren hatte und wohl neben krankheitsbedingten Ausfällen auch noch Personallücken in den höheren Mannschaften auffüllen musste. Durch den Sieg hatte Rosenheim unsere 2. Mannschaft auf den letzten Tabellenplatz verwiesen.

Im 2ten Spiel gegen Ebersberg gelang unserer 2. Mannschaft dann in einem Kraftakt ein knapper aber hochverdienter 5:3 Sieg. Wie wichtig der harte Kampf um jeden Punkt in beiden Punktspielen war, sollte sich dann am Ende des Spieltages zeigen. Nachdem auch Rosenheim noch ein Unentschieden gegen Tabellenführer Lohof gelang, konnte unsere 2 Mannschaft nur durch das bessere Satzverhältnis die Rosenheimer wieder auf den letzten Tabellenplatz verweisen.

Allen Spielern der 2. Mannschaft herzlichen Glückwunsch zu dieser überragenden Saisonabschlussleistung.

Punkte alaaf!

Am 11.11. in heimischer Halle ließen wir uns nicht zu Narren halten:
Zuerst legte unser erster Gegner Rosenheim mit 3:0 nach den Doppeln vor. Etwas unglücklich, auch weil Weiling und Steffi im ersten Satz bereits mit 10:1 führten und ihn wie Satz zwei knapp mit 19:21 verloren. "Dann erst recht" dachte sich Steffi und leitete souverän im Dameneinzel unsere fulminante Aufholjagd ein. Minh, unser frisch gekürter schwäbischer Einzelmeister setzte sie im Duell der beiden Olchis im zweiten Herreneinzel gegen unseren geschätzten Trainingspartner Roman fort. Nachdem unser Mannschaftsführer Gonzo gegen einen vermeintlich russisch fluchenden Deutschschweizer den Kürzeren zog, verkürzten Weiling und Olli im Mixed gelassen auf 3:4. Im ersten Herreneinzel verlor Fabian den ersten Satz nach 20:17-Führung und lag schon 3:11 im zweiten Satz hinten. Mit Kampfgeist konnte er jedoch das Match gegen den noch eine Grippe auskurierenden Heiko drehen und machte das Unentschieden perfekt. Die Freude über unseren ersten Punktgewinn der Saison war groß!
Nachdem sich Geretsried III und Rosenheim 4:4 trennten, gingen wir hoffnungsvoll in die Partie gegen den sehr gut in der BOL mitspielenden Aufsteiger Geretsried III. Zurecht, denn zum ersten Mal starteten wir mit einer 2:1-Führung nach den Doppeln:
Steffi und Weiling legten ihre ganze Erfahrung in die Waagschale, und Gonzo und Olli bezwangen im zweiten Herrendoppel ihre Kontrahenten Gnalian und Eckhoff. Flo und Minh verloren knapp in einem temporeichen Spiel das erste Herrendoppel gegen die Leinauer-Brüder. Steffi baute die Führung auf 3:1 aus, Fabian ließ gegen Martin Leinauer die Gäste unspannend - Cross-Drops wollen gelernt sein - wieder rankommen. Minh dagegen verlor sehr knapp gegen dessen Bruder Johannes in drei Sätzen. "It's showtime" dachte sich Gonzo beim Spielstand von 3:3 und behielt am Ende klar in drei Sätzen gegen den Routinier Uwe Eckhoff die Nerven. Mittlerweile feuerten uns auch die 3. und 4. Mannschaft an, weil sie mit ihren Begegnungen abgeschlossen hatten. Weiling und Olli schienen sich in diesem Hexenkessel pudelwohl zu fühlen und vollendeten den ersten Saisonsieg!
Der Beginn der Faschingszeit bescherte uns neben lustigen Verkleidungsstücken - Danke Samira! - drei Punkte und damit eine aussichtsreichere Position im Abstiegskampf. 
 
Münchnix
Beim OSC München II am 21. Oktober setzte es gegen die beiden Tabellenführer zwei Niederlagen: Erst gegen den Gastgeber mit 2:6, wobei mehr drin war: Mehrere Spieler verkauften sich unter Wert. So wurde die Chance vertan, dem ersatzgeschwächten Gegner einen Punkt abzuluchsen.
Gegen Prien ohne (Tim) König handelten wir uns danach die 8:0-Höchststrafe ein, weil die Herren Zepmeisel und Co knapp oder deutlich besser spielten.
Leicht frustriert als Tabellenletzter und wegen dem Spielschluss zwischen den Mahlzeiten ließen wir unseren dortigen Stammgriechen (Georgios) links liegen.

Trainingstermine

Sonntag, 24.09., Viscardihalle

Dienstag, 26.09., !Neue Halle Grundschule West!

Freitag, 29.09., Viscardihalle

Sonntag, 01.10., Viscardihalle

Dienstag, 03.10., !Neue Halle Grundschule West!

Freitag, 06.10., Viscardihalle

Heimspiele

1. Mannschaft (Bayernliga Süd):

07.10.2023, 17:00 SpVgg Erdweg

22.10.2023, 10:00 SG Post/Süd Regensburg

22.10.2023, 12:00 SV Fortuna Regensburg

20.01.2024, 14:00 TSV 1906 Freystadt 2

20.01.2024, 16:00 DJK Regensburg Nord

2. Mannschaft (Bezirksoberliga Oberbayern):

11.11.2023, 14:00 TSV Neubiberg-Ottobrunn 3

11.11.2023, 18:00 ESV München

06.04.2024, 14:00 TSV Nymphenburg-Neuhausen 4

06.04.2024, 18:00 OSC München 2

3. Mannschaft (Bezirksklasse A West Oberbayern):

11.11.2023, 14:00 TSV Eintracht Karlsfeld

11.11.2023, 18:00 ESV München 2

06.04.2024, 14:00 1.BC 1954 München 3

06.04.2024, 18:00 OSC München 4

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.